
Berufskolleg Neandertal
Lern dich fit!
Unser Angebot an möglichen Abschlüssen ist groß! Verschaffe dir einen Überblick und damit Klarheit!
In die Fachklassen werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die sich in einem Ausbildungsverhältnis befinden.
Die Fachklassen des dualen Systems vermitteln den Auszubildenden den schulischen Teil der Berufsausbildung, der - verbunden mit dem Berufsschulabschluss - dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertig ist. Der Erwerb des mittleren Schulabschlusses, auch mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR und FOR mit Quali.) wird ermöglicht.
BERUFSÜBERGREIFENDER LERNBEREICH:
Deutsch/ Kommunikation
Religionslehre
Sport /Gesundheitsförderung
Politik /Gesellschaftslehre
Je 40 Unterrichtsstunden / Ausbildungsjahr
BERUFSBEZOGENER LERNBEREICH:
Wirtschafts- und Betriebslehre
Technologische Fächer des jeweiligen Ausbildungsberufs
insgesamt 280–320 Unterrichtsstunden / Ausbildungsjahr
DIFFERENZIERUNGSBEREICH:
Stützangebote
Zusatzqualifikationen
bis zu 120 Unterrichtsstunden insgesamt
Die Fachklassen im Berufskolleg Neandertal:
AUSBILDUNGSBERUF | JAHRE | EINZUGSBEREICH |
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | 3,5 | Kreis Mettmann |
Bauten- und Objektbeschichter/in | 2 | Kreis Mettmann |
Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk | 3 | Kreis Mettmann |
Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik | 3,5 | Kreis Mettmann |
Friseur/in | 3 | Kreis Mettmann |
Hochbaufacharbeiter/in | 2 | Kreis Mettmann, Düsseldorf, Kreis Neuss und Mönchengladbach |
Maler- und Lackierer/in für Gestaltung und Instandsetzung | 3 | Kreis Mettmann |
Maurer/in | 3 | Kreis Mettmann, Düsseldorf, Kreis Neuss und Mönchengladbach |
Tischler/in | 3 | Kreis Mettmann |