Gross
Denken !
Denken !
Vom
Berufsabschluss
bis zum
Abitur
Berufsabschluss
bis zum
Abitur
Tag der offenen Tür 2024
Samstag
16. November 2024
10:00 bis 14:00 Uhr
Samstag
16. November 2024
10:00 bis 14:00 Uhr
Das Programm sehen? Bitte nach unten wischen!
Finden statt suchen:
Unsere Gebäude
Gebäude C
- Sonderaussteller:
Kreishandwerkerschaft Mettmann
- Schwerpunkt Wirtschaft
- Schwerpunkt Technik und Duales System
Gebäude B
Foyer
- Sonderaussteller:
Kooperationspartner
- Ausbildungsvorbereitung
- Gesundheit
- Gestaltung
Erste Etage
- Schwerpunkt Soziales
- Schwerpunkt Gesundheit
Zweite Etage
- Schwerpunkt Gestaltung
Lehrerparkplatz
- Schwerpunkt Technik
- Mobiles Sägewerk im Einsatz
Sporthalle (FSH)
- Berufliches Gymnasium Sport.
Link zu Google-Maps
Finden statt suchen:
Unsere Gebäude
Gebäude C
- Sonderaussteller:
Kreishandwerkerschaft Mettmann - Schwerpunkt Wirtschaft
- Schwerpunkt Technik und Duales System
Gebäude B
Foyer
- Sonderaussteller:
Kooperationspartner - Ausbildungsvorbereitung
- Gesundheit
- Gestaltung
Erste Etage
- Schwerpunkt Soziales
- Schwerpunkt Gesundheit
Zweite Etage
- Schwerpunkt Gestaltung
Lehrerparkplatz
- Schwerpunkt Technik
- Mobiles Sägewerk im Einsatz
Sporthalle (FSH)
- Berufliches Gymnasium Sport.
Link zu Google-Maps
Unsere beruflichen Schwerpunkte:
Das Programm
Gestaltung |
|
Wirtschaft |
|
Gesundheit & Sport | Abitur:
Fachhochschulreife:
Hauptschul-, Realschulabschluss & Berufsabschluss:
|
Ausbildungsvorbereitung |
|
Soziales |
|
Technik und Duales System |
Besuchen Sie auch Projekte im Foyer B, das Sägewerk auf dem Lehrerparkplatz und das Mobil auf dem kleinen Schulhof vor Gebäude A! |
Was wir bieten
Gutes Lernklima
Lernen muss vor allem die Zukunft im Blick haben. Gutes Lernen kümmert sich zusätzlich um ein positives Lernklima. Schülerinnen und Schüler berichten, dass sie besonders die gute Stimmung bei uns besonders schätzen.
Aber wie lässt sich das sicherstellen? Lehren und Unterrichten muss Spaß machen. Das merkt man den Lehrer:innen am Berufskolleg Neandertal an. Sie führen regelmäßig Schülerbefragungen durch. Dadurch werden nicht nur Informationen über die Qualität des Lernens ermittelt, sondern Lernende und Lehrernde sprechen über den gemeinsamen Unterricht. Das ermöglicht Unterricht schnell und unkompliziert zu optimieren.
Lehrer:innen entwickeln mit Schüler:innen gemeinsame Ideen, wie eine gute Schule weiterentwickelt werden kann. Denn nur gemeinsame Ideen können auch gemeinsam umgesetzt werden - zum Wohl aller in der Schule beteiligten. Das hat Wirkung: Regelmäßig sind wir Preisträger im Wettbewerb "Gute gesunde Schule" der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen", zuletzt im Jahr 2020.
Seit 2018 sind wir Schule mit Courage und organisieren jedes Jahr einen Courage-Tag. Alle Schülerinnen und Schüler besuchen an diesem Tag Veranstaltungen externer Partner, die allesamt eines gemeinsam haben: Sie zeigen Courage!
Eine Ausstattung, wie sie im Buche steht
Bücher sind grossartig und bilden die Basis guter allgemeiner Bildung. Die Berufswelt hat sich in den letzten Jahren vor allem dem großen Thema Digitaliserung widmen müssen. Deshalb müssen Schulen neben klassischer Bildungsmedien auch das Thema Digitalisierung im Blick behalten. Schon vor der Pandemie und ihren Auswirkungen hat das Berufskolleg Neandertal seine digitale Infrastruktur ausgebaut, optimiert und der beruflichen Wirklichkeit angepasst. Von hochmodernen CNC-Maschinen im technischen Bereich bis hin zu Apple-Rechnern für den Fachbereich Gestaltung nutzen Schüler:innen zeitgemäße Technik. Aber auch darüberhinaus ist die Nutzung digitaler Tafeln und des freien WLAN im Unterricht tägliches Geschäft. Es konnten bereits hunderte iPads zur ständigen Nutzung an Schüler:innen verteilt werden - in der Zukunft ist eine 100%ige Ausstattung vorgesehen.
Lehrerinnen und Lehrer mit Herz
Die digitale Technik bietet aber nur die technische Grundlage für eine Schule, in der gerne gelernt und gelehrt wird. Viel wichtiger sind die Menschen, die sich gemeinsam dem Lehr- und Lernprozess stellen. Deshalb freuen wir uns über ein Kollegium, dass sich mit so viel Begeisterung den täglichen Herausforderungen stellt!
Im Herzen des Kreises Mettmann
Das Berufskolleg Neandertal liegt in der Stadt Mettmann und damit in der Mitte des Kreises. So ist nicht nur eine gute Erreichbarkeit aus dem gesamten Kreisgebiet gesichert, sondern darüberhinaus bis ins Düsseldorfer und Wuppertaler Stadtgebiet - die Regio-Bahn macht's möglich.
Subscribe to Our Newsletter:
Bleiben Sie mit uns in Kontakt und erfahren Sie mehr über Neues und Veranstaltungen!
Ja, ich möchte den Newsletter zu Terminen, Neuigkeiten und Veranstaltungen abonnieren!
Hinweise zu der von der Einwilligung umfassten Datenspeicherung und Erfolgsmessung des Versanddienstleisters Mailchimp, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie den Newsletter wieder abbestellen möchten.
Informationen
Schwerpunkte
Schulabschlüsse
Berufsabschlüsse
Anmeldung
Service
Kontakt
- Bildungsgangleiter/innen
- Beratungsteam
- Schulsozialarbeiterin