
Drei Schulen, viele Bilder, ein Abitur
Jeder kennt Ikonen, die für ganze Generationen ein besonderes Lebensgefühl verkörpern können. Manchmal schaffen das aber auch Bilder. Brennen sie sich ins kollektive Gedächtnis der Menschen ein, nennen wir sie Bildikonen. Diesem Thema haben sich Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule für Gestaltung Klasse 13 angenommen. Und sie haben Bildikonen nicht nur auf ihre Funktion und Wirkung für die Gesellschaft untersucht. Sie haben selbst eigene Adaptionen vorgenommen. So sind ebenso interessante wie vielfältige Bilder entstanden, die Themen wie wie Gender und Gentechnik berühren. Die Frage, ob sie sich ebenso in das kollektive Gedächtnis einbrennen, ist gar nicht so wichtig. Wichtig ist aber die kollektive Arbeit selbst: Die Schülerinnen und Schülern kommen nämlich aus drei verschiedenen Schulen, dem Berufskolleg am Glockenspitz in Krefeld, dem Hugo-Kükelhaus-Berufskolleg in Essen und dem Berufskolleg Neandertal in Mettmann. Alle drei Schulen bereiten in einer jeweils eigenen Klasse 13 die Schülerinnen und Schüler auf die Allgemeine Hochschulreife vor. Alle Schülerinnen und Schüler haben bereits eine gestalterische Berufsausbildung absolviert und die Fachhochschulreife erlangt. Das Abitur ist der Abschluss des einjährigen Bildungsgangs.
Die Bilder sind im Berufskolleg Neandertal im Flur der Gestalter, zweite Etage, Gebäude B zu sehen.